FDP fordert neue Postfilialen für Stieldorf und Dollendorf

Auf Antrag der FDP Königswinter wird sich der Haupt-, Personal- und Finanzausschuss in seiner nächsten Sitzung mit den fehlenden Poststellen in Nieder- und Oberdollendorf sowie Stieldorf beschäftigen. Hintergrund ist das am 19. Juli 2024 in Kraft getretene Postgesetz, das vorschreibt, dass in Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern mindestens eine Postfiliale vorhanden sein muss. In den beiden Ortsteilen im Tal gibt es schon seit längerer Zeit keine Poststelle mehr, die Postfiliale in Stieldorf schloss zum 31. Oktober 2024.

„Die flächendeckende Grundversorgung mit Postdienstleistungen ist für unsere Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. Insbesondere für ältere Menschen aus Nieder- und Oberdollendorf sowie Stieldorf ist der Weg zur nächsten Postfiliale, die jeweils mehrere Kilometer entfernt sind, nicht zumutbar“, erklärt Bruno Gola, Fraktionsvorsitzender der FDP Königswinter. „Wir fordern die Stadt auf, dafür zu sorgen, dass die Deutsche Post AG ihrer Verantwortung nachkommt und die Bedürfnisse unserer Gemeinde ernst nimmt.“

Die FDP-Fraktion verweist auf die Notwendigkeit, die Interessen der Kundinnen und Kunden zu wahren und eine angemessene Erreichbarkeit der Postdienstleistungen sicherzustellen. „Es ist wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort, Zugang zu den notwendigen Postdienstleistungen haben“, so Gola weiter.